youtube richtig nutzen
Wie sich Videos erfolgreich auf SEO auswirkenWie kann man eigentlich YouTube richtig nutzen um besser im Internet gefunden zu werden? Immerhin ist YouTube die zweitbeliebteste Suchmaschine der ganzen Welt. Bis zu 3 Billionen Suchanfragen pro Monat werden von YouTube beantwortet. Mittlerweile nutzen immer mehr Unternehmen das Medium YouTube um Imagefilme oder Erklärvideos online zu stellen. Hier erklärt die textzeichnerin was man dabei beachten muss.
der schlüssel zum erfolg liegt im keyword
Wer sich mit SEO auskennt weiß, dass Keywords der Schlüssel zum Unternehmenserfolg sind. Mit gezielt gewählten Schlagwörtern, wird man schneller in Google & Co gefunden und sorgt dafür, in den Rankings der Suchmaschinen weit oben zu stehen. Das gilt auch für Videos. Um passende Begriffe zu finden, muss zunächst geklärt werden, wen ich mit meinem Video ansprechen will. Was ist das Thema meines Videos und welche Botschaft will ich vermitteln? Achtung: machen Sie dem Zuschauer keine leeren Versprechungen! Achten Sie darauf, nur Wörter zu nutzen, die thematisch oder inhaltlich zu Ihrem Video passen. Falls das nicht der Fall ist, können schlechte Kommentare und Dislikes Ihr Video auf der Rankingliste nach unten ziehen. Likes und positve Kommentare hingegen unterstützen SEO und User teilen Ihr Video gerne.
auf den videotitel kommt es an
Zuschauer orientieren sich am Titel. Mit einem griffigen Videotitel garantieren Sie, dass Ihr Video oft gesucht, bevorzugt und angeklickt wird. Halten Sie ihn kurz und leicht verständlich. Platzieren Sie im Titel wichtige Keywords, um Ihrem Video einen hohen Stellenwert zu garantieren.
geben sie der videodatei einen sinnvollen namen
Der Name der Videodatei wird nach der Erstellung einer Video-Sitemap (XML-Datei) für Suchmaschinen zugänglich. Keywords, die im Namen enthalten sind wirken sich auf das Ranking der YouTube-Suche aus und gibt erste Hinweise auf den Videoinhalt. Es ist sinnvoll, der Videodatei den gleichen oder einen ähnlichen Namen wie dem Videotitel zu geben. Benutzen Sie bei der Benennung lieber Wörter statt Zahlen. Somit bleibt Ihr Video für Sie und die Suchmaschine lesbar. Suchmaschinen sehen Bindestriche als Trennzeichen an. Nutzen Sie deshalb Bindestriche zwischen den Wörtern.
beschreiben sie ihr video ausführlich
Was viele nicht wissen: YouTube ermöglicht Ihnen 5000 Zeichen für jede Beschreibung Ihrer Videos. Das sind rund 700 Wörter! Auch belohnt YouTube eine ausführliche Beschreibung bei der Suche. Erstellen Sie zu jedem Video einen kleinen Artikel, der die relevanten Worte der Überschrift wieder aufgreift. Achten Sie darauf, dass Sie wichtige Informationen wie die Verlinkung zu Ihrer Homepage und Ihre Kontaktinformationen weit an den Anfang der Beschreibung stellen. Nur die ersten 3-4 Zeilen sind im sichtbaren Bereich unterhalb des Videos. So machen Sie es Ihren potenziellen Kunden einfacher, Sie direkt zu kontaktieren.
wählen sie #tags mit bedacht aus
Dank Tags kann YouTube Videos und ihre Inhalte besser sortieren. Sie geben Hinweise darauf, in welche Kategorie das Video eingeordnet wird. Benutzen Sie also nicht zufällig gewählte Keywords, nach denen oft in YouTube gesucht, nutzen Sie lieber Wörter, die zu Ihrem Video passen – beispielsweise solche, die in der Überschrift oder in der Beschreibung vorkommen.
ordnen sie ihrem video kategorien zu
Auch wenn Kategorien keinen Einfluss auf SEO haben, ist es trotzdem sinnvoll Ihr Video einer Kategorie zuzuordnen. Wieso? YouTube entscheidet anhand der Kategorie, bei wem Ihr Video auf der YouTube-Startseite erscheint. Potenzielle Kunden erreichen Sie daher eher.
wählen sie ein vorschaubild aus
Ein Vorschaubild, auch Thumbnail genannt, dient als Mini-Werbeposter Ihres Videos. Wählen Sie ein Bild aus, das den Videoinhalt treffend darstellt. Ein interessantes Vorschaubild motiviert den User auf Ihr Video zu klicken.
bringen sie ihr video in umlauf
Nachdem Sie Ihr Video auf YouTube online gestellt haben, können Sie es auch auf Ihrer Homepage einbinden oder auf weiteren Social Media Kanälen teilen. Die Funktionen finden Sie direkt unter Ihrem Video. Wenn Sie es auf Ihrer Homepage einbinden wollen, klicken sie auf den „Einbetten“ Button und geben Ihre Homepage-URL ein. Beim Klicken auf den Button „Teilen“ können Sie auswählen auf welchem Social Media Kanal Sie den Film veröffentlichen wollen. So erzielt Ihr Video innerhalb kurzer Zeit mehr Klicks.
textzeichnerins tipp
Neben YouTube gibt es zahlreiche andere Videokanäle, die sich zum Veröffentlichen Ihres Videos eignen. MyVideo, Clipfish und vimeo zählen zu den führenden Videoportalen in Deutschland und sind deshalb wirkungsvolle Alternativen zu YouTube. Eine weitere Option der Verbreitung ist AdWords von Google: Mit AdWords können Sie eine Kampagne mit Videoanzeigen erstellen. Sie entscheiden, wo und wann ihre Videoanzeige erscheinen wird und wer sie sehen soll. So erreichen Sie gezielt Ihre Zielgruppe und erhalten zusätzliche Klicks. Außerdem können Sie bestimmen, wie viel Sie für die Anzeigen investieren wollen und haben somit Ihr Mediabudget unter Kontrolle. Mehr über AdWords und die Erstellung einer Videokampagne finden Sie hier.
die textzeichnerin resümiert
Man kommt an „Video SEO“ nicht mehr vorbei. Die textzeichnerin hat alle wichtigen Schritte in einer Checkliste zusammengefasst. Mit ihr und natürlich einem guten Video steht Ihrem Videoerfolg nichts mehr im Wege.