alles über das erklärvideo.

Was ist ein Erklärvideo eigentlich? Wozu setzt man es ein? Was bringt es? Und wie kann es aussehen? Hier gibt es die Definition von Erklärvideos im Detail.

erklärvideos sind kurze filme von etwa 30 sekunden bis 3 minuten dauer.

Ausnahmen bestätigen die Regel. Wir empfehlen die grobe Orientierung an 30, 60 oder 90 Sekunden. Bei wesentlich längerer Laufzeit sinkt die Aufmerksamkeit, das Interesse nimmt schnell ab. Dann zeigt das Video nicht mehr die gewünschte Wirkung. Etwa die Verkaufsförderung und das Verstehen oder Lernen eines Themas, z.B. per Tutorial Video. Klar: bei zu viel Informationen bleibt einfach weniger im Kopf hängen!

icon_chart

videos vermitteln selbst komplexe inhalte einfach und anschaulich.

Die im Englischen als Explainer-Video oder auch How-to Videos bezeichneten Filmchen sind DAS moderne Hilfsmittel für Unternehmen oder Organisationen. So können Sie Ihre oft komplexen Inhalte zu Produkten, Dienstleistungen oder Sachverhalten kurz und knapp darzustellen.

icon_adressaten

für kunden, interessenten, mitarbeiter, bewerber oder partner.

Dabei geht es nicht unbedingt um kommerzielle Zwecke. Die Videos können über komplexe Themen aufklären und als Tutorial oder Schulungsvideo Wissen vermitteln. Dabei bleiben die Inhalte besonders gut beim Empfänger im Gedächtnis.

unschlagbar: vorteile von erklärvideos

Videos bündeln die Eigenschaften vieler anderer Medienformate in einem: Text, Bild, Audio, Grafiken, Diagramme und Animationen. Mit dem Durchbruch interaktiver Videos ist der Hype nicht mehr zu bremsen. Seinen Zuschauern kann ein Video schnell und einfach Inhalte vermitteln. Weitere Vorteile von Videos liefert unsere Infografik Starke Argumente für Bewegtbild.

Die wichtigsten Vorteile von Erklärvideos haben wir hier für Sie zusammengetragen:

Erklaervideo Bild - textzeichnerin

70 Prozent der Deutschen schauen sich regelmäßig Videos an und teilen auf Twitter pro Minute 700 Videos.

Tutorial Video

Video verkauft. Knapp 85 Prozent der Befragten entscheiden sich eher für den Kauf eines Produktes, nachdem sie ein Video gesehen haben.

Marketing Erklaervideo

Die Verweildauer auf Ihrer Website steigt. Und zwar um bis zu 20 Prozent. Das gefällt nicht nur Google!

Gehirn Storytelling

Im Vergleich: bei Texten werden 10 Prozent der Informationen abgespeichert, bei Videos ganze 50 Prozent.

Schneller Gefunden

Sie werden schneller gefunden.
Die Chance, bei Google auf Seite 1 zu landen, steigt um das 53-fache.

einsatzbereiche von erklärvideos

Erklärfilme sind unheimlich vielseitig. Ob im Marketing, für Schulungen, im Support, im Employer Branding oder der internen Kommunikation – es gibt unterschiedlichste Einsatzbereiche der bewegten Bilder. Die gängigsten Anwendungsbereiche finden Sie hier.

marketing, vertrieb, pr

Marketingvideo

Durch Marketingvideo oder Imagefilm sollen sich Interessenten näher mit der Thematik beschäftigen, Informationen anfordern oder den Vertrieb kontaktieren. Sie unterstützen bei SEO und eCommerce und kurbeln die Weiterempfehlung an.

>> Mehr zum Marketing Erklärfilm

>> Mehr zum Imagefilm

Messevideo
Ganz geräuschlos, aber nicht minder spannend geht es beim Messevideo zu. Es dient als Kundenstopper am Messestand und beschäftigt Ihre Kunden, so lange Sie noch im Gespräch sind.

>> Mehr zum Messevideo

Content Marketing Video

Beim Content Marketing Video steht nicht das Produkt, sondern die Zielgruppe und, wie das Wort schon sagt, der Content im Mittelpunkt.

>> Content Marketing Video

interne kommunikation, hr

Interne Kommunikation Video

Ein Change Management und interne Kommunikation Video wird innerhalb von Unternehmen eingesetzt, um neue Projekte und Produkte oder organisatorische Veränderungen zu kommunizieren. Oft geht es darum, den Mitarbeitern Ängste zu nehmen und Vorbehalte abzubauen.

>> Mehr zum internen Erklärvideo

Recruiting Video

Ob animiert, als Realdreh oder ein Mix. Ein Recruiting Video oder Employer Branding Video soll (potenzielle) Mitarbeiter auf möglichst authentische Weise von den Vorteilen des Arbeitgebers überzeugen.

>> Mehr zum Recruiting Video

 

training, wissenstransfer

Tutorial und Support Erklärvideo

Das Tutorial Video oder Support Video erklärt Mitarbeitern, Partnern oder Kunden Schritt für Schritt, wie sie ein Produkt, eine Software oder eine Dienstleistung am besten nutzen. Damit erspart man sich so manchen Support-Anruf. Ob als Screencast, Animation oder als Stilmix.

>> Mehr zum Tutorial Video

Produkt Erklärvideo

Das Produktvideo informiert tiefer als es ein Marketingvideo tun würde. Hier stehen Produktdetails und auch technische Infos im Vordergrund. Oft arbeitet man mit Screencasts.

>> Mehr zum Produktvideo

lassen sie sich von uns beraten

Gerne beantworten unsere Storytelling Video Experten Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch. Buchen Sie doch direkt einen 15-minütigen Telefontermin mit uns oder rufen Sie uns einfach an:

06341 / 708 98 60

Im Nachgang erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Ihr Budget.

 

wie sehen erklärvideos aus?

In der Gestaltung Ihres Erklärfilms sind Sie erst einmal relativ frei. Natürlich sollte der Erklärvideostil zu Ihrem Unternehmen, dem Thema und Ihrer Zielgruppe passen und sich harmonisch in die Corporate Identity Ihres Unternehmens einfügen.

Lassen wir am besten die bewegten Bilder für sich sprechen:

Delta Direkt

flat motion / vektor

Flat Motion lässt sich an jedes Corporate Design anpassen.

Zwei artverwandte und sehr beliebte Stilrichtungen, um so gut wie jeden Inhalt hochprofessionell, modern und treffend auf den Punkt zu bringen.

>> Mehr zum Flat Motion Stil

Grafik aus Lernvideo für Schulen zum Thema Politik Landtag und Bürger von Rheinland-Pfalz dargestellt

legetechnik / legetrick

Mit Legetrick fing alles an.

In seiner ursprünglichen Form werden Gegenstände mit Händen bewegt und abfotografiert oder gefilmt. Heutzutage simuliert das in der Regel der Computer. Aber schon lange ist digital weit mehr möglich. Zum Glück, denn heute lassen sich Erklärvideos sehr individuell umsetzen. Wer ihn mag, kann auch Legetrick individuell an sein Firmen-CD anpassen.

realdreh / realfilm

Nichts ist beweiskräftiger und emotionaler als das echte Bild.

Manchmal lässt sich leider nicht alles filmen. z.B. bei abstrakten Themen, einer sehr aufwändigen Kulisse, nicht öffentlich zugänglichen Räumen oder wenn sich Menschen ungern vor der Kamera bewegen. Dann hilft das animierte Bewegtbild, oder ein Mix aus Realfilm und Animation.

>> Lohnen sich Imagefilme für Unternehmen?

>> Was kosten Imagefilme?

Versiondog Grafik aus Erklärvideo Hund sitzt vor Computerbildschirm und denkt über Programmfehler nach

scribble / charakter / illustration / cartoon

(Wie) handgemacht. Illustrationen

Wer einen talentierten Zeichner an der Hand hat und sich einen emotionalen Stil wünscht, kann sich für Scribbles oder Illustrationen entscheiden. Der charmante Effekt solcher Zeichnungen eignet sich besonders für Videos, die eine Geschichte zum Mitfiebern erzählen sollen.

>> Inspirationen gefällig? Unsere Playlist zum Charakterdesign.

mps stack

whiteboard technik oder whiteboard stil

Quasi vor den Augen der Zuschauer

Ein Video im Whiteboard Stil entsteht gefühlt in dem Moment, in dem der Zuschauer das Video schaut. Das lässt ihn das Gesagte besonders gut nachvollziehen. Ob man die zeichnende Hand sieht, oder nicht, ob alle Elemente „im Zeichnen“ entstehen oder nur einige entscheidet der Videoproduzent.

Erklärvideo zu der App IQ-Feed landwirtschaftlicher Betrieb private Wohnung weißes Handy nebeneinander abgebildet grüner Hintergrund

weitere typen. 3d animation und stilmix

Kombinieren Sie doch mal!

Wer sagt eigentlich, dass man sich auf einen dieser Videostile festlegen muss? Kombinieren funktioniert! Realdreh plus Animation wird gerne in der internen Kommunikation eingesetzt: Eine motivierende Ansprache durch den Chef in Realdreh und dazu erklärt eine Animation das neue Projekt.

>> BOSCH zeigt, warum die Kombination aus Realdreh und Animation goldrichtig ist.

wie läuft eine erklärvideo produktion ab?

Die Ergebnisse einer Erklärvideo Produktion sehen häufig so spielerisch aus, dass man sich den Aufwand dahinter schwer vorstellen kann. Wir nehmen Sie mit behind the scenes bei der Erklärvideo Produktion von textzeichnerin.

erklärvideo produktion schritt für schritt

Lesen Sie im Folgenden wie die Schritte der Erklärvideo Produktion bei textzeichnerin zu einem guten Erklärvideo führen oder schauen Sie sich direkt unser Erklärvideo zur Produktion an!

Erklärvideo Produktion

1. briefing + telefonkonferenz
Sie erhalten einen Fragebogen, mit allem was Ihre Videoagentur wissen muss, um Ihre Storyidee zu entwickeln. Definieren Sie dort unbedingt Ihre Ziele, Ihre Botschaften und die gewünschten Reaktionen Ihrer Zuschauer. Sollten Fragen oder Unklarheiten vorhanden sein, klären wir diese gemeinsam in einer Telefonkonferenz.
2. ausarbeitung storyboard und sprechertext

textzeichnerin bündelt Ihre Informationen und arbeitet die wichtigsten Botschaften für Ihre Story heraus. Der Grundstein jedes Videos ist die ausgereifte Idee dahinter, inklusive Storytelling und das bis ins Detail durchdachte Konzept. Neben dem Stil wird hier genau festgelegt, was in welcher Szene geschieht und was der Sprecher sagt. Achtung: Das entscheidet über Erfolg oder Misserfolg eines Erklärfilms. Hierzu legen wir Ihnen unser eBook zur Erklärvideo Produktion ans Herz.

3. entwicklung der grafiken
Die Szenenabfolge sowie der Stil wurden bereits im vorherigen Schritt festgelegt. Nun entsteht Ihre Geschichte inklusive Sprechertext und Bildwelt. Bei den Grafiken oder Illustrationen sollte alles aufeinander abgestimmt sein. Daher entwickeln die Grafiker passend zu Ihrem Corporate Design Ihren ganz eigenen Stil. Schließlich möchten Sie ja auch als Absender erkannt werden.
4. sprecherauswahl und sprachaufnahme
Der Sprechertext für Ihr Video ist für die Produktion bereit und wartet nur darauf, aufgenommen zu werden. In diesem Schritt wird der Sprecher für Ihr Video herausgesucht. Dazu wird passend zu Ihrem Branding ein Sprecher oder eine Sprecherin gewählt: Jemand, der Vertrauen schafft und Ihre Zielgruppe anspricht. Denn die Auswahl einer passenden Sprecherstimme kann einen großen Einfluss auf die finale Wirkung Ihres Erklärvideos haben.

Wenn Sie mit der Auswahl des Sprechers zufrieden sind, wird der Sprechertext an den Sprecher versendet und von diesem im Tonstudio, zu einem zuvor abgestimmten Zeitpunkt, schließlich aufgezeichnet sowie geschnitten und bearbeitet.

Was die Sprachaufnahme angeht: Sie ist nicht in jedem Fall zwingend erforderlich. Oft unterstützt sie die visuelle Ebene aber noch einmal, besonders bei erklärungsbedürftigen Inhalten.

5. animation der grafiken
In den vorherigen Schritten wurde der Stil festgelegt, die Grafiken beziehungsweise Illustrationen erstellt und die Sprachaufnahme aufgezeichnet. Nun erweckt das Motion Design alles zum Leben: die Grafiken werden in diesem Schritt animiert. Charaktere beginnen sich zu bewegen: sie können laufen, springen, tanzen. Was auch immer Ihre Story verlangt. Jegliche grafischen Bewegungen werden in diesem Schritt entwickelt und finalisiert.
6. sounddesign und hintergrundmusik
Ihr Video ist beinahe fertig: die Animation steht und die Sprachaufnahme ist da. Die Aufnahme wird nun im Video eingebunden und so angepasst, dass Sprechertext und die grafische Darstellung das Gleiche aussagen. Genau so, wie es im Storyboard abgestimmt wurde.

Zum Schluss werden Soundeffekte und die Hintergrundmusik eingefügt, denn diese machen Ihr Video erst richtig lebendig. Denn was wäre eine Tastatur ohne Tippgeräusche?

7. bereitstellung des erklärvideos
Endlich: Das Ergebnis! Toll, wenn man selbst erlebt, wie eine Idee zum Leben erweckt wird. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Inhalt in einem so kurzen Video steckt. Sie erhalten Ihren Erklärfilm per Dateitransfer, optimiert für Web und große Bildschirme in Full HD.
8. schulterblicke
Selbstredend, dass sich Erklärvideo Agentur und Kunde nach jeder wichtigen Stufe abstimmen. So entspricht der fertige Erklärfilm genau Ihren Wünschen.

ratgeber erklärvideo produktion

Achtung! Bevor Sie mit der Produktion Ihres Erklärvideos loslegen, alles in Chaos endet und Sie unnötig Geld aus dem Fenster werfen, gibt es Fragen, die Sie sich vor der Produktion stellen sollten:

Über welche Kanäle will ich mein Video verbreiten?
Hält sich meine Zielgruppe dort auf?
Ist der Stil oder die Laufzeit des Videos passend?

verbreitung von erklärvideos

Ihr Erklärvideo ist endlich fertig und Sie sind stolz auf das Resultat? Ganz klar, dass Sie das Ergebnis natürlich vielen Personen zeigen möchten. Wie Sie Ihr Video am besten verbreiten können, um schnellstmöglich viele Personen Ihrer Zielgruppe zu erreichen? Da bieten sich neben Ihrer eigenen Webseite besonders Social Media Kanäle an. Ob YouTube, Facebook, Twitter oder Instagram: alle Kanäle bieten Ihnen die Möglichkeit Videos hochzuladen.

Im Eifer des Gefechts dürfen Sie aber Ihre Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren! Recherchieren Sie vorab, auf welchen Social Media Portalen Ihre Zielgruppe unterwegs ist. Nur so erreichen Sie die richtigen Personen. Und wenn Sie noch unschlüssig sind, lesen Sie sich unseren Videoportal-Check durch.

Ihre Videos können Sie entweder als Posts oder in vielen Fällen auch als Stories veröffentlichen. Teasern Sie Ihr neues Erklärvideo doch erst einmal an! Halten Sie die Spannung hoch und machen Sie Ihre Zielgruppe neugierig. So schaffen Sie die Grundlage für ein rege Unterhaltung.

und wie messe ich den erfolg meiner erklärvideos?

Die Produktion Ihres Videos ist beendet? Sie haben die richtigen Verbreitungskanäle ausgewählt und mit der Verteilung losgelegt? Natürlich möchten Sie wissen, ob sich die Investition gelohnt hat. Daher ist es nun an der Zeit den Erfolg Ihrer Anstrengungen zu messen. Über verschiedene KPIs (Key Performance Indikatoren) können Sie feststellen, ob Ihre Videos Ihre Zielgruppe begeistern.

Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören:

  1. Verweildauer & Completion Rate
  2. Engagement & Interaktionen
  3. Wiederkehrende Nutzer
  4. Conversion Rate
  5. Klickzahlen

Messen Sie den Klickzahlen aber nicht zu viel Bedeutung bei! Klickszahlen geben zwar Auskunft darüber, ob Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe erreicht haben. Allerdings sehen Sie dabei nicht, ob die Inhalte für Ihre Nutzer relevant waren. Achten Sie daher vermehrt auf andere Kennzahlen wie Verweildauer, Engagement und Conversion Rate. Besonders im Zusammenspiel geben diese Ihnen Auskunft darüber, ob Ihr Content interessant und verständlich umgesetzt wurde.

interesse an einem erklärvideo?

Lassen Sie sich zu Ihrem individuellen Erklärvideo und Umsetzungsmöglichkeiten unverbindlich beraten. Buchen Sie doch direkt einen 15-minütigen Telefontermin mit uns.

Informieren Sie sich auf unserer Leistungsseite über unsere Bewegtbild und Erklärvideo Produkte. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail, Chat oder telefonisch zur Verfügung.

 

erklärvideo software: zum leben erweckt

Bei der Auswahl der Erklärvideo Software gibt es einige Punkte zu beachten: Sind Sie Anfänger oder Experte? Soll Ihr Video von der Stange oder lieber doch individuell sein?

Wer sich das erste Mal mit der Erklärvideo Produktion auseinander setzt und die ersten Schritte wagen möchte, kann sich an der Anfänger Software orientieren: Go Vyond, Powtoon und Videoscribe bieten jeweils umfangreiche Bibliotheken aus vorgefertigten Grafiken und Bewegungen an.

Wer sich aber schon besser auskennt und ein ganz individuelles Video möchte, sollte sich an Adobe After Effects CC wagen. Bei diesem Programm müssen Sie Ihre Grafiken und Animationen ohne Hilfe anfertigen. Dafür können Sie am Ende von sich sagen, das Video alleine hergestellt zu haben. Darauf lässt sich stolz sein, oder nicht?

was kosten erklärvideos? die rechnung bitte!

Die Kosten eines Erklärvideos können sehr stark variieren und sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Wünschen Sie ein wirklich individuelles Video, gibt es keine pauschalen Preise, denn Erklärvideo ist nicht gleich Erklärvideo.

>> Lesen Sie nach, mit welchem Budget Sie für das Erklärvideo Ihrer Wahl rechnen müssen.
>> Erfahren Sie mehr zu unseren Erklärvideo Leistungen und Preisen.

die qual der wahl: den richtigen erklärvideo anbieter finden

Sich durch den Dschungel der Erklärfilm Anbieter zu kämpfen kann zur echten Herausforderung werden. Wir wissen: Jedes Unternehmen braucht eine Erklärvideo Agentur, die zu seinen Werten, seinen Vorstellungen und seinem Budget passt.

Unser Tipp: Definieren Sie, was Ihnen wirklich wichtig ist und finden Sie anhand dieser Kriterien den richtigen Videoproduzenten.

Eines möchten wir Ihnen vorab noch ans Herz legen: Wenn Sie sich für einen Dumpingpreis Anbieter entscheiden, müssen Sie sich im Zweifel mit Ergebnissen abfinden, die vielleicht nicht Ihren Erwartungen entsprechen. Qualität hat eben ihren Preis.

zusammengefasst.

Erklärvideos sind das ideale Medium, um Ihre Botschaft, Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt einer interessierten Zielgruppe auf unterhaltsame und einprägsame Weise näher zu bringen. Wägen Sie ab: Unterstützt Sie ein Erklärfilm maßgeblich beim Erreichen Ihrer Ziele? Wenn ja: Begeben Sie sich ins Abenteuer Erklärvideo Produktion! Sie werden sehen: Sie lösen einen Virus in Ihrem Unternehmen aus. Denn bald will jeder ein Video für seinen Bereich haben!

Aber bitte stellen Sie sich darauf ein, dass ein zielführendes und individuell produziertes Video auch mit Aufwand und Kosten verbunden ist. Ein gutes Video ist nicht von heute auf morgen fertig. Wohl aber in ca. 4 bis 6 Wochen. Und Qualität hat ihren Preis. Investitionen, die sich lohnen. Sonst würden nicht so viele Unternehmen auf Bewegtbild setzen. Erklärt sich von selbst, oder?