youtube vs. tv

Die Vorteile des sozialen Videoportals
YouTube vs TV

Im Gründungsjahr 2005 noch ausgelacht, heute das größte Videoportal im World Wide Web – YouTube. Studien zeigen, dass jede Minute im Schnitt 400 Stunden an Videomaterial hochgeladen werden und ca. 57 Prozent der 15 – 19-Jährigen die Plattform täglich nutzen. Viele ziehen sogar YouTube dem traditionellen Fernsehen vor! YouTube vs. TV – Social Media Portal gegen traditionelles Unterhaltungsformat. Einige Vorteile von YouTube gegenüber Fernsehen haben wir hier für Sie aufbereitet.

youtube vs. tv – erreichbarkeit

Einer der Hauptvorteile ist vor allem, dass man YouTube Videos immer und überall anschauen kann. Natürlich braucht man erst mal ein internetfähiges Endgerät mit der YouTube App – oder eine Browser App. Und man sollte vielleicht nicht zu jeder Zeit und überall Videos schauen, wie zum Beispiel in der Schule oder bei der Arbeit, aber rein theoretisch geht es immer und überall, ganz im Gegensatz zum Fernsehen! Einen Fernseher hat man nicht schnell in der Hand, wenn man unterwegs kurz mal ein Video anschauen möchte und meistens wird sowieso nicht das gezeigt, was man gerade braucht.

youtube vs. tv – mehr selbstbestimmung

Bei YouTube kann man selbst bestimmen was man sehen will. Hat man Lust auf Katzenvideos, schaut man sich Katzenvideos an. Hat man Lust auf Cupcakes, schaut man sich einfach ein Back Tutorial dazu an. Im TV kann man zwar zwischen den verschiedenen Kanälen switchen, jedoch fällt schnell auf, dass sich die Programme sehr ähneln. Zudem ist man vom Fernsehprogramm abhängig, ob eine gewünschte Sendung gerade gezeigt wird oder nicht.

youtube vs. tv – interaktion

YouTube ist wie Facebook, Instagram und Co. ein soziales Netzwerk. Der Austausch zwischen den Nutzern macht einen großen Teil der Plattform aus. Man bekommt direkt ein Feedback, wie gut oder schlecht ein Video angekommen ist. Die einfachste Form des Austauschs sind natürlich Likes oder Dislikes. Will man seiner Meinung stärker Ausdruck verleihen, kann man dies durch Kommentare tun. Ein eigenes Video hochzuladen stellt die aktivste Form der Mitwirkung da. Das Fernsehen bietet da eher weniger bequeme Möglichkeiten des Feedbacks. Der Nutzer wird hier in die Konversation kaum eingebunden.

youtube vs. tv – ratgeber

Zuletzt muss man sagen, dass YouTube nicht nur der Unterhaltung dient, sondern auch ziemlich nützlich sein kann. In zahlreichen Tutorials und Erklärvideos gibt es zu allen alltäglichen Problemen hilfreiche Ratschläge und Tipps, die man sich schnell und einfach anschauen und aneignen kann. Anstatt sich durch lange und kompliziert verfasste Artikel im Netz zu quälen, kann man sich einfach ein kurzes Video dazu ansehen. Videos können komplexe Sachverhalte viel besser wiedergeben, denn Zuschauer behalten visuell vermittelte Informationen um bis zu 50 Prozent besser. Auch hier schlägt YouTube das Fernsehen. Ratgeber gibt es zwar auch dort, aber meist nicht dann, wenn man sie gerade braucht.

youtube in kategorien

Natürlich bringt es einem nicht viel, wenn man die Vorteile von YouTube vor der Nase hat, aber nicht weiß, was es überhaupt für Kategorien und Genres auf der Plattform gibt. Aus diesem Grund haben wir nochmal eine kleine Einführung in YouTubes Kategorien für Sie erstellt.

Auf YouTube gibt es folgende Kategorien, zwischen denen Sie auswählen können: Autos & Fahrzeuge, Beauty & Fashion, Comedy, Bildung, Unterhaltung, Familienunterhaltung, Film & Animation, Essen, Spiele, Praktische Tipps & Styling, Musik, Nachrichten & Politik, Soziales Engagement, Menschen & Blogs, Tiere, Wissenschaft & Technik, Sport, Reisen & Events.

Das ist aber noch nicht alles. Denn YouTube bietet zusätzlich noch einige weitere Apps für seine Nutzer an: YouTube TV, YouTube Gaming, YouTube Music, YouTube Kids, Creator Academy, YouTube for Artists. Diese stellen wir Ihnen kurz vor und erklären Ihnen, ob und wie Sie diese für sich nutzen können.

YouTube TV

Google möchte Netflix Konkurrenz machen und bietet daher mittlerweile eine Auswahl von Fernsehsendern an, die monatlich abonniert und auf der YouTube Seite gestreamt werden können. Der Fokus liegt dabei allerdings auf dem amerikanischen Fernsehmarkt; internationale Fernsehsender finden hier keine Beachtung. Da bei YouTube TV nur Signale von US Sendern übertragen werden und die Übertragung auch nur in den USA funktioniert, macht eine Einbindung in die Marketing-Strategie keinen Sinn.

YouTube Gaming

Hier werden Live Streams von Videospielern übertragen, ähnlich wie bei der Live Stream Plattform Twitch. Die beendeten Liveübertragungen können anschließend erneut und in voller Länge angesehen werden. Eine Person filmt sich selbst dabei, wie sie ein Videospiel spielt und kommentiert. Einerseits dienen die Videos der Unterhaltung, andererseits bieten sie Lösungsvorschläge sowie Ticks und Tricks, die anderen Spielern beim Vorankommen im eigenen Spiel helfen können. Eine Einbindung von YouTube Gaming in eine Marketing-Strategie ist nur dann sinnvoll, wenn Ihr Produkt in dem Gaming Bereich angesiedelt ist.

YouTube Music

YouTube Music (oder auch YouTube Red) ist die Music Streaming App der Plattform. Dort können Music Videos abgespielt werden. Es gibt verschiedene Sender, die sich die Nutzer anhören können. Diese passen sich nach und nach an die Vorlieben der Nutzer an. Je mehr Musik er hört, desto besser sind die Sender auf den Musikgeschmack zugeschnitten. Bei YouTube Music lässt sich Werbung schalten, wenn zuvor die richtige Zielgruppe definiert wurde. Auf YouTube Red lässt sich keine Werbung schalten, da es die werbefreie Version von YouTube ist.

YouTube Kids

Eine App, die ganz auf Kinder und Familien zugeschnitten ist. Hier gibt es Kinderserien, Lernreihen und vieles mehr. Wenn Ihre Zielgruppe Familien und Kinder sind, so bietet sich eine Integrierung in die Marketing-Strategie an. Ansonsten kann die App außen vorgelassen werden.

Creator Academy

YouTubes Schule, bei der alle Kreativen, Channel Owners und viele mehr lernen können, wie man richtig mit YouTube umgeht. Eine Möglichkeit für Marketing gibt es hier nicht.

YouTube for Artists

Bei YouTube for Artists können Kreative und Musiker, die ihre Fans über YouTube erreichen und mit ihnen interagieren wollen, Ressourcen, Tools und Neuigkeiten zu dem Thema durchstöbern. Eine Möglichkeit für Marketing gibt es hier ebenfalls nicht.

youtube für unternehmen

Vor allem im Bereich Ratgeber können Unternehmen punkten. Gelungene Beispiele, wie Unternehmen auf YouTube der eigenen Zielgruppe Mehrwert stiften können, sind die Tutorials von L‘Oréal Paris.

Hier sieht man wieder: die Zielgruppe hat ein Problem, sucht auf YouTube nach einer Lösung und hat sie nach 2 Minuten und 23 Sekunden. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen als hilfreich in Erinnerung und wird dadurch auch zukünftig als Ratgeber betrachtet. Interaktion mit der Zielgruppe gibt es gleich mit dazu.

YouTube hat dem Fernsehen einiges voraus, und bietet damit Unternehmen optimale Möglichkeiten Produkte anzupreisen und eine Community aufzubauen.