videos im content marketing
5 Schritte zum ErfolgDas Bewegtbild wird auch im b2b Marketing immer interessanter. Wenn richtig angegangen, bieten Videos im Content Marketing nämlich ein enormes Potenzial für Unternehmen. Es geht allerdings nicht darum, einfach nur mal drauf los zu produzieren. Vielmehr muss neben der Content-Strategie auch der Sales Funnel stets im Blick behalten werden. Nur dann sind Videos im Content Marketing eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Maßnahmen. In unserem neuen Artikel erfahren Sie daher, wie Sie den Video-Erfolg in fünf einfachen Schritten erreichen.
videos im content marketing lohnen sich
Der Video-Traffic steigt im Web seit Jahren, dabei vor allem auf mobilen Endgeräten. Die zwei Hauptgründe für den Videokonsum sind zum einen Unterhaltung (75 Prozent), zum anderen die Erklärfunktion von Videos (65 Prozent). Das zeigte die Studie zum Video Content Marketing von fischerAppelt aus dem Jahr 2016.
Gerade Erklärvideos, Tests und Tutorials in Videoform können die Kaufentscheidung eines Kunden enorm beeinflussen. Schließlich sind sie deutlich leichter zu konsumieren als seitenlange Texte. Darüber hinaus lassen sich Emotionen über Videos besser transportieren, Geschichten lebendiger erzählen und Produkte authentischer darstellen.
Für Unternehmen lohnt es sich also, auf Videos im Content Marketing zu setzen. Damit diese Form der Kundenkommunikation aber auch von Erfolg gekrönt ist, gilt es, einige Faktoren zu beachten. Wie bei anderen Content-Marketing-Formaten geht es nämlich auch bei Videos darum, unkommerzielle Inhalte mit Mehrwert zu erstellen. Mit der richtigen Distributionsstrategie, die Ihnen Aufmerksamkeit und Reichweite bringt, haben Sie dann schon einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Welche einzelnen Schritte dafür notwendig sind, erfahren Sie nachfolgend.
in 5 schritten zum erfolgreichen video content
1. ziele und zielgruppe definieren
Für Ihre Content-Strategie sollten Sie ohnehin konkrete Ziele definieren. Hier bildet auch das Video Marketing keine Ausnahme. Geeignete Ziele sind SMART. Übersetzt heißt das, sie sind spezifisch, messbar, anspruchsvoll, realistisch und terminiert.
Sollte sich herausstellen, dass die Ergebnisse nach den ersten Auswertungen nicht wie gewünscht aussehen, können Sie Ihre Strategie entsprechend anpassen. Genauso gut können Sie am Anfang aber auch mehrere Alternativen testen, wenn Sie sich unsicher sind, welche Option die beste ist.
Neben den Zielen sollte auch die Definition der Zielgruppe bereits früh erfolgen. Sie wissen sonst nämlich nicht, wen Sie eigentlich ansprechen wollen und können Ihren Content so auch nicht gezielt an diese Personengruppe anpassen.
2. themen finden und planen
Wie bei einem Blog sind die langfristige Planung und regelmäßige Veröffentlichung von entscheidender Bedeutung für den Erfolg im Video Marketing. Daher sollten Sie Ihre Themen mit genügend Vorlauf planen, um mögliche Leerläufe zu vermeiden. Zudem müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Content-Ideen für das Format Video geeignet sind und sie auch zur gewünschten Zielgruppe passen.
Unser Tipp: Überlegen Sie auch, welche Video-Inhalte wiederverwendet werden können. Lohnt es sich zum Beispiel, das Video auch als Text zu veröffentlichen oder eignet es sich als Tonspur für einen Podcast? Durch dieses Content Recycling können Sie noch mehr Personen ansprechen und Ihre Reichweite so vergrößern.
Sobald Sie Ihre Themen festgelegt haben, können Sie diese in Ihrem Redaktionskalender planen und mit der Produktion beginnen.
3. videos produzieren
Nachdem die Basics von Ihnen gelegt sind, können Sie sich endlich an die kreative Arbeit machen. Wieviel Geld Sie für ein Video ausgeben, hängt natürlich immer von Ihrem Budget ab. Für einen groben Überblick über die Kosten eines professionell erstellten Erklärvideos lohnt sich ein Blick auf unseren Blogartikel Was kosten Erklärvideos eigentlich.
Was Sie bei der Konzeption stets im Hinterkopf behalten sollten: Online-Videos sind keine Filme oder Kunstprojekte. Im Internet sind User ungeduldig und wollen nach spätestens 30 Sekunden wissen, worum es geht. Daher sollten Sie schnell auf den Punkt kommen. Und wie Sie am besten die passende Idee für Ihre Story finden, können Sie in unserem eBook nachlesen: Video Storytelling – Wie Sie mit Bewegtbild Ihre Zielgruppe erreichen.
Mindestens genauso wichtig ist das Thema Video-SEO. Achten Sie auf gute Videobeschreibungen und ansprechende Titel, die relevante Keywords aufgreifen. Thumbnails und ein guter Inhalt erhöhen zusätzlich die Klickraten und tragen zum Video-Erfolg bei. Darüber hinaus sollten Sie Ihren Content an Plattformen und Endgeräte anpassen. YouTube funktioniert beispielsweise nicht wie Snapchat und auf dem Smartphone sollten Texte und Details genauso gut erkennbar sein wie am Desktop-PC.
4. content verbreiten
Sobald das Video online ist, geht es an die Verbreitung. Nutzen Sie dafür zunächst einmal Ihre eigenen Kanäle wie Social Media, Website oder Blog, um eine Basis-Verbreitung sicherzustellen. Darüber hinaus sollten Sie sich Gedanken über die weitere Content Distribution wie etwa mithilfe von Influencer Relations machen. Generell sind Social Media Videos die ideale Möglichkeit, Content schnell zu verbreiten.
Viele Unternehmen begehen nämlich auch bei Videos im Content Marketing den Fehler, kein zielgerichtetes Seeding in ihrer Strategie zu verankern, um die Reichweite über Ihre Kanäle hinaus zu vergrößern. Legen Sie also auch dies in Ihrer Strategie fest und setzen Sie gegebenenfalls auf bezahlte Werbung, um noch mehr Nutzer zu erreichen.
5. content analysieren
Vergessen Sie nicht, Ihren Video Content auszuwerten. Nur dann wissen Sie, was funktioniert und was nicht, und können Ihre Inhalte entsprechend anpassen.
das können sie mitnehmen
Video Marketing bietet für Unternehmen ein riesiges Potenzial. Wie so oft hängt aber auch hier der Erfolg von der richtigen Strategie und Planung ab. Videos können im Content Marketing nur funktionieren, wenn es sich dabei um keine plumpe Werbung handelt. Das heißt, Sie sollten Videos, die vor allem von Performance-Zielen getrieben sind, bewusst davon abgrenzen. Überlegen Sie sich stattdessen Formate, die unterhalten, informieren oder den Zuschauer auf eine andere Art und Weise bewegen.
Die oben genannten Schritte sind eine erste Guideline, mit der Sie dem Ziel erfolgreicher Video Content ein Stück näherkommen. Jetzt sind Sie an der Reihe. Für noch mehr nützliche Tipps und Infos empfehlen wir außerdem unser eBook zur Erklärvideo Produktion.