video marketing tipps
Mit diesen Tipps wird Ihre Video Marketingstrategie garantiert ein Erfolg!Videos sind immer beliebter als Teil der Marketingstrategie – aber was müssen Sie dabei eigentlich alles beachten? Wir haben hier ein paar Tipps gesammelt, mit denen Ihr Video Marketing definitiv ein Erfolg wird!
1) eine gute planung
Noch bevor Sie mit der Marketingstrategie und den konkreten Ideen für Ihre Videos anfangen, ist vor allem eines ganz wichtig: eine sorgfältige Planung! Nur mit einer durchdachten Strategie können Sie Ihre Videos voll einsetzen – also überlegen Sie sich ein ausführliches Konzept, das zu Ihren gewünschten Videoformaten passt. Dazu gehören nicht nur die Inhalte der Videos, sondern auch das Aussehen, der Ton, der Stil und die Stimmung! Wie viel Zeit brauchen Sie? Wollen Sie Unterstützung von externen Anbietern oder alles selbst drehen und produzieren?
Während Sie sich Gedanken zu all diesen Fragen machen, ist besonders eine Frage sehr wichtig – so wichtig, dass wir sie als eigenen Video Marketing Tipp stellen:
2) ziele definieren
Was wollen Sie durch Ihr Video Marketing erreichen? Sie müssen sich ein klares Ziel definieren! Denn es macht einen Unterschied, ob Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens steigern wollen oder das Interesse für ein Produkt in der Zielgruppe! Soll es um das Image gehen oder steht die Kundenbindung im Vordergrund? Für eine gute und kohärente Video Marketingstrategie ist es wichtig, dass Sie genau wissen, wo Sie mit Ihrer Planung überhaupt hin wollen!
3) die zielgruppe
Für wen wollen Sie welche Videos produzieren? Immerhin gibt es verschiedene Arten von Videos, die für unterschiedliche Zielgruppen geeignet sind. So sind z.B. Instagram-Stories um einiges lockerer als ein aufwändiges Erklärvideo, während Event-Livestreams einen ganz anderen Zweck erfüllen als Imagefilme. Berücksichtigen Sie, was Ihre (potenziellen) Kunden interessiert und – ganz wichtig – machen Sie den Videoportal-Check, damit Ihre Videos auch auf den richtigen Plattformen landen! Natürlich geht es dabei auch darum, welchen Content sich Ihre Zielgruppe eigentlich wünscht – denn nur diesen Content wird Sie auf ihren eigenen Social Media Kanälen weiter verbreiten.
Um gleich bei der Interaktion mit den Zuschauern zu bleiben, bezieht sich unser nächster Video Marketing Tipp genau darauf!
4) user einbindung
Lassen Sie Ihre Zuschauer Spaß daran haben, sich Ihre Videos anzusehen! Abgesehen von lustigen Inhalten geht das z.B. mit interaktiven Videos sehr gut! Ansonsten gibt es noch andere Möglichkeiten, wie Ihre Zielgruppe mit den Videos interagieren kann: die Kommentarfunktion, über die sie ihren eigenen Input geben und sich mit anderen Nutzern austauschen können – oder die „Teilen“-Funktion vieler Plattformen, über die sie die Videos weiter verbreiten! Je mehr Interaktion Sie zulassen und generieren, desto besser!
Und gerade weil die Zielgruppe und ihre Interessen so wichtig für das Gelingen einer Video Marketing Strategie sind, haben wir noch einen Tipp dazu:
5) aktuelle trends
Haben Sie die aktuellen Trends im Blick! Was ist gerade beliebt bei Ihrer Zielgruppe? Diesen Punkt müssen Sie bei der Planung unbedingt berücksichtigen – sonst hinken Sie mit Ihrer Strategie schon hinterher, bevor Sie überhaupt angefangen haben. Das ist vor allem ärgerlich, weil Sie im Zweifelsfall viel Geld in Ihre Video Marketing Strategie investiert haben um dann sofort “out” zu sein! Die aktuellen Trends können alles mögliche betreffen: geht es um den Stil der Videos? Die Inhalte? Oder sogar die Formate, also Details wie Länge, die gewählte Plattform etc.? So ist es z.B. ein aktueller Trend, dass auf Social Media Plattformen vor allem kurze, leicht zu verdauende Videos gepostet werden (sogenannter “Snackable Content”). Dabei geht es darum, dass die Videos schnell (6-60 Sekunden) angesehen werden können und eine leicht verständliche Message haben.
6) die inhalte
Der nächste Video Marketing Tipp, den wir für Sie haben, befasst sich jetzt konkret mit der Materie!
Inhaltlich können Sie Ihre Videos unterschiedlich aufbereiten: unterhaltend, lehrreich oder inspirierend – was ist relevant für Sie und Ihre Zielgruppe? Was passt zu Ihrem Thema? Setzen Sie mindestens einen dieser drei Punkte ein! Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie sich eine Sache genau überlegen: die Key Message! Welchen Mehrwert liefert Ihr Video zu diesem Thema gegenüber einem einfachen Blogartikel oder einem Plakat? Nutzen Sie Storytelling Marketing um die Fragen Ihrer Kunden zu beantworten, und das am besten entlang der Customer Journey! Um auch noch einmal auf den “Snackable Content” zurück zu kommen – die Inhalte müssen leicht verständlich und nicht zu kompliziert dargestellt sein. Achten Sie darauf, dass die Zuschauer auf einen Blick erkennen können, worum es im Video geht! Und zum Schluss: beenden Sie die Videos immer gleich – mit dem gleichen Slogan, Logo, etc. – so stellen Sie einen Zusammenhang zwischen Ihren Videos her und generieren einen Wiedererkennungswert.
Um noch etwas länger beim Thema Storytelling für Ihre Videos zu bleiben, beschäftigen sich die nächsten beiden Video Marketing Tipps noch einmal ausführlicher mit zwei Storytelling-Elementen!
7) emotionen
Bei allen Videos – aber vor allem bei längeren – ist es wichtig, dass die Zuschauer mitgerissen werden.
Dafür eignen sich Emotionen besonders gut! Diese können Sie mit emotionalen Bildern, authentischen Tönen und guten Szenen in den Zuschauern hervorrufen. Je echter alles wirkt, desto mehr bewegen Sie die Zuschauer! Denn Glaubhaftigkeit führt dazu, dass sie emotional investiert sind. Um diese Glaubhaftigkeit auch zu erreichen, drehen Sie z.B. den Unternehmensfilm mit echten Mitarbeitern statt mit gecasteten Schauspielern – natürlich nur, wenn sich auch Mitarbeiter finden, die sich vor die Kamera stellen wollen!
8) spannung
Generell gilt die 10 Sekunden Regel: in den ersten 10 Sekunden muss der Zuschauer von einem Video bereits eingenommen worden sein. Also bloß kein langweiliger Einstieg! Gestalten Sie Ihre Videos von Anfang an interessant und spannend – so machen Sie neugierig! Diese Regel ist besonders dann wichtig, wenn Sie auf Storytelling und einen Spannungsbogen setzen. Denn sie bedeutet, dass Sie nicht langsam anfangen dürfen sondern schnell und dynamisch! Dabei hilft z.B. auch gute Musik. Damit der Zuschauer aber überhaupt die ersten 10 Sekunden Ihres Videos sieht, müssen Sie schon auf den ersten Blick sein Interesse wecken – also verwenden Sie ein ansprechendes Vorschaubild, das neugierig auf den Inhalt des Videos macht!
So viel also zu den Inhalten Ihrer Videos. Bei den nächsten Video Marketing Tipps geht es darum, sie auch richtig einzusetzen!
9) keywords
Ihre Videos sind gut geplant, Ihre Inhalte genau auf die Zielgruppe angepasst und spannend und emotional aufbereitet – jetzt müssen sie nur noch von der Zielgruppe gefunden werden! Hier kommt die Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) ins Spiel. Für Videos gilt hier: die Keywords müssen in Titel und Beschreibung stehen! Wählen Sie außerdem ein Keyword, das ein relativ hohes Suchvolumen hat – nachdem Ihre Zielgruppe also auch sucht. Verwenden Sie Tags und gute Schlagworte, eine klare Beschreibung und ansprechende Titel – aber passen Sie auf, dass sich schließlich auch der tatsächliche Inhalt des Videos darin widerspiegelt. Irreführungen und “Clickbaits” sind ungern gesehen!
10) gute einbindung
Überlegen Sie sich, wo Sie Ihre Videos gut einbinden können! Das kann sowohl auf Social Media Kanälen sein, als auch auf Videoplattformen wie YouTube oder Vimeo. Welche Möglichkeiten haben Sie, es so schnell und weit wie möglich zu verbreiten? Natürlich machen sich Videos auch auf Ihrer eigenen Website gut – an welchen Stellen passen sie thematisch und lockern vielleicht eine sehr lange Informations-Seite ein wenig auf?
11) länge und format
Wenn es um die Einbindung geht, ist noch ein weiteres Thema relevant: die technischen Anforderungen, die Ihre Videos erfüllen müssen. Zum einen sind die Videoformate auf Social Media Kanälen sehr unterschiedlich – die Plattformen haben oft andere Anforderungen was die Dateigröße, Seitenverhältnisse, Dateiformate etc. betrifft. Welche Plattformen wollen Sie also zur Verbreitung verwenden und wie müssen Ihre Videos dementsprechend erstellt sein? Besonders wichtig ist es hier auch, auf die Länge zu achten! Je jünger Ihre Zielgruppe ist, desto kürzer muss das Video sein. Generell sollte kein Video länger als 90 Sekunden sein – üblich sind 30 bis 60 Sekunden Laufzeit. Für längere Videos haben die Zuschauer oft keine Zeit oder keine Lust. Immerhin sind Videos als “Snackable Content” beliebt, weil sie so schnell konsumiert werden können. Wegen der kurzen Aufmerksamkeitsspanne, die auf Videos gerichtet wird, auch hier noch einmal der wichtige Hinweis: einfache Inhalte und verständliche Texte sind das A und O!
12) mobile nutzung
Gerade weil Videos als “Snackable Content” gelten, werden sie besonders häufig auf dem Smartphone konsumiert – als Social Media Videos von unterwegs. Das hängt auch damit zusammen, dass Social Media Plattformen mittlerweile hauptsächlich über das Smartphone bedient werden. Was bedeutet das für Ihre Video Marketing Strategie? Ganz einfach: Sie müssen Ihre Videos für die mobile Nutzung optimieren! Und konkreter? Zum Beispiel bieten sich Untertitel an, damit man das Video in der Öffentlichkeit auch ohne Ton ansehen und verstehen kann.
13) barrierefreiheit
Untertitel spielen auch für den nächsten Video Marketing Tipp eine Rolle – der Barrierefreiheit.
Hier geht es darum, den Videoinhalt auch alternativ – barrierefrei – darzustellen. Dies können Sie z.B. über einen Alternativtext, der den Inhalt des Videos kurz zusammenfasst oder durch ein Transkript des Gesprochenen umsetzen. Auch Untertitel sind eine gute Möglichkeit, zu den Audio-Informationen eine Textalternative anzubieten. Denn durch barrierefreie Inhalte werden viel mehr Nutzer erreicht – zum einen, weil der Zugang gewährleistet ist. Zum anderen, weil z.B. Alternativtexte oder angehängte Transkripte die SEO verbessern!
Nach den Inhalten und der Verbreitung Ihrer Videos, gibt es noch ein paar letzte Video Marketing Tipps, die wir für die konkrete Erstellung für Sie haben!
14) equipment und qualität
Das Equipment, das Sie benötigen, ergibt sich aus den Videos, die Sie für Ihr Videomarketing haben wollen und wo Sie diese verbreiten wollen! Für Social Media Plattformen reicht oft schon eine gute Smartphone-Kamera, um z.B. kurze Klips aus dem Unternehmensalltag in der Story zu posten. Imagefilme müssen mit professionellem Equipment gedreht sein und für animierte Videos brauchen Sie auf jeden Fall eine bestimmte Software oder eine Video-Agentur. Allgemein ist die Qualität bei der Produktion besonders wichtig, legen Sie also Wert darauf, dass Ihre Videos professionell umgesetzt sind – sowohl was die Technik angeht, als auch im Storytelling. Da Videos im Marketing immer beliebter werden, müssen sich Ihre Videos qualitativ von der Masse abheben!
15) handlungsaufforderung
Das qualitativ hochwertigste Video bringt nicht sehr viel, wenn eine wichtige Sache fehlt – die Handlungsaufforderung! Mit einem Call-to-action (kurz: CTA) sagen Sie dem Zuschauer, was er als nächstes tun soll. Deshalb sind CTAs am Ende eines Videos unverzichtbar! Dabei kann es sich um alles handeln: die Aufforderung, einen Kommentar zu hinterlassen um so die Interaktion zu steigern, das Newsletter-Abonnement, der Kauf eines Produktes und so weiter. Wichtig ist, dass die Handlungsaufforderung am Ende des Videos steht und so dargestellt ist, dass ein hoher Fokus darauf liegt. Überlegen Sie sich also bei jedem Video, welche Handlung Sie von Ihrem Zuschauer erreichen wollen und machen Sie es ihm einfach, dieser Aufforderung auch nachzukommen!
16) analyse
Ihre Videos sind zu Ihrer Zufriedenheit produziert worden, wurden auf allen Social Media Kanälen geteilt, sind auf Ihrer Website eingebunden … und was jetzt? Wie bei jeder anderen Marketingstrategie auch, kommt jetzt die Analyse: welches Feedback bekommen Sie? Was sagen die Kommentare? Wie viele Klicks generieren Sie mit Ihren Handlungsaufforderungen? Wie gut hat die Verbreitung geklappt? Schauen Sie sich Ihre Daten an und ziehen Sie Resümee. So wissen Sie, was gut funktioniert hat – und können aus Ihren Fehlern lernen!
wie wäre es zum beispiel mit textzeichnerin als ihrer video agentur?
Einen allerletzten Video Marketing Tipp haben wir noch für Sie: holen Sie sich für die Umsetzung einen Experten mit ins Boot! So stellen Sie die Qualität Ihrer Videos sicher und sparen sich aufwendige Einarbeitungs- und Umsetzungszeit!
unsere kunden
Ob Realdreh oder animiertes Erklärvideo – mit uns stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Video, das zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Sollten Sie jetzt noch unschlüssig sein, machen Sie sich ganz einfach Ihr eigenes Bild von unserer Arbeit. Die nachfolgenden Referenzen helfen Ihnen dabei.