social media video – viral, kurz & knackig.
Sie wollen mit Videos auf YouTube, Facebook, Instagram, Twitter oder Snapchat auf sich aufmerksam machen? Dann brauchen Sie ein Video, das sich von der Masse abhebt. Zudem muss Ihr Social Media Video das passende Format für das jeweilige Soziale Netzwerk haben – quer, hoch oder quadratisch, mit oder ohne Ton, Untertiteln und maximaler Laufzeit. Auch inhaltlich muss Ihre Botschaften zu Kanal und Zielgruppe passen. Entwickeln Sie so Ihre ganz persönliche Story!
was sind social media videos?
Social Media Videos sind, wie der Name schon vermuten lässt, kurze Videos, die auf verschiedenen Social Media Kanälen eingesetzt werden. Das Social Media Video kann z.B. in Form eines Erklärfilms, Interviews, Kurzfilms, Event Reviews oder Zeitraffers umgesetzt werden. Wichtig ist der passende Spagat zwischen Unterhaltung und Informationsverbreitung. Sie haben ein längeres Video, z.B. einen Imagefilm, das Sie für Ihre Marketing-Strategie verwenden? Social Media Videos eignen sich hervorragend dafür, kurze Ausschnitten längerer Videos als kleine Teaser zu verbreiten und damit Lust auf mehr zu machen.
Sie sind besonders gut dafür geeignet, die spezifischen Zielgruppen schnell und effektiv zu erreichen. Da Social Media Videos meistens eine Länge von nur 20-90 Sekunden haben, werden sie auch „Snackable Content“ bezeichnet – Content, der schnell zwischendurch mal angesehen und weiter verbreitet wird.
die wichtigsten social media kanäle
Social Media Kanäle sind aus dem heutigen Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Während die Giganten Facebook, Twitter und YouTube im b2b Marketing so beliebt sind wie eh und je, gibt es immer wieder auch einige Newcomer. So sind z.B. Snapchat und TikTok die aktuellsten Neueinsteiger. Schon länger auf der Überholspur für b2b Unternehmen hingegen ist Instagram. Mittlerweile ist die Plattform für Bilder und kurze Videos unerlässlich für eine ganzheitliche Marketingstrategie.
Wir stellen die drei wichtigsten Kanäle vor, für die sich Social Media Videos lohnen.
Facebook ist nach wie vor einer der Top Player, wenn es um Social Media Marketing geht. Mit 2,2 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat hat die Plattform die Nase vorne. Hier tummeln sich alle Altersgruppen und genau das macht Facebook zu einem wichtigen Kanal im b2b Marketing. Abgesehen von Video-Beiträgen im Newsfeed gibt es bei Facebook mittlerweile auch die Story-Funktion. Diese empfangen den Nutzer beim Einloggen ganz oben auf seiner Timeline.
Social Media Marketing auf Twitter ist vor allem eines: schnell! Mit einer Begrenzung von 280 Zeichen pro Tweet leben Beiträge hier von der Geschwindigkeit, mit der sie verfasst, gepostet und gelesen werden. Die Kommunikation verläuft praktisch in Echtzeit und auch das Teilen und Weiterverbreiten von Beiträgen geht hier besonders schnell. Twitter ist der perfekte Ort, um mit einem Social Media Video „viral“ zu gehen – allerdings sind diese Momente der Bekanntheit oft sehr kurzlebig.
Instagram ist der Newcomer unter den Social Media Kanälen im b2b Marketing. Die Plattform ist ausgelegt auf Bilder und Videos – und gilt als Schöpfer der Story-Funktion. Der Kanal eignet sich vor allem, um die eigene Marke zu profilieren, mit den Kunden zu interagieren und das eigene Unternehmen von einer anderen, kreativeren Seite zu zeigen, als das z.B. auf Facebook oder Twitter üblich ist. Ein weiterer Pluspunkt: Da Instagram so alltagstauglich ist, wird es auch am Arbeitsplatz instinktiv zur Recherche herangezogen.
die vorteile von social media videos
Die Vorteile von Videomarketing sind schon längst nicht mehr unbekannt. Gerade Social Media Videos haben viele Stärken, die für eine ganzheitliche Marketingstrategie auch b2b Unternehmen nach vorne bringen. Mal abgesehen davon, dass Videos derzeit sowieso voll im Trend liegen, lassen sich auch speziell Social Media Videos so schnell nichts vor machen.
Einige Vorteile sind:
- Die schnelle Verbreitung. Meistens reichen schon ein paar Clicks, um die Videos auf viele Social Media Kanäle zu streuen.
- Videos gehen leicht viral. Durch Schneeball-Prinzip erreichen die Videos in kurzer Zeit einen hohen Bekanntheitsstatus.
- Social Media Videos sind Marketing-Selbstläufer. Denn es sind eigentlich die Kunden, die für die Reichweite und User Content Produktion sorgen.
- Videos werden auf den verschiedenen Kanälen stärker gewichtet als z.B. normale Text-Beiträge. Das ist vor allem hilfreich für das Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen!
welches portal ist das richtige für ihr unternehmen? welche formate gibt es?
Social Media Kanäle gibt es viele – und nicht jeder Kanal eignet sich für jede Art von Video. Ebenso, wie die verschiedenen Kanäle ihre eigenen technischen Voraussetzungen an das Video-Format stellen.
Videoformate
Die technischen Anforderungen an die verschiedenen Videoformate auf Social Media Kanälen sind sehr unterschiedlich – immerhin hat jeder Social Media Kanal auch sein eigenes Konzept, das Einfluss auf Länge und Darstellung der Videos hat. Vor dem Erstellen der Social Media Videos ist es daher wichtig, sich über die Voraussetzungen der einzelnen Kanäle zu informieren. Welche Datei-Formate werden unterstützt? Welche Seitenverhältnisse muss das Video für eine optimale Auflösung haben? … Diese Daten variieren von Social Media Kanal zu Social Media Kanal stark.
Das richtige Videoportal
Bei der Wahl des richtigen Videportals gibt es einige Dinge zu beachten. Wer ist die Zielgruppe? Welches Thema behandelt das Video? Ist es eher humorvoll oder eher informativ? Welcher Kanal hat die passende Reichweite? Humorvolle Videos, die sich schnell verbreiten sollen, eigenen sich am besten bei Facebook oder Twitter. Kreative Videos zur Marken-Profilierung passen eher auf das Instagram-Profil. Der Video-Gigant Youtube eignet sich für längere Videos mit Informationsgehalt. Und und und.
storytelling auf social media
Das richtige Storytelling im Marketing ist für jede Art von Content Marketing ein wichtiges Werkzeug – das gilt besonders für Video-Marketing. Immerhin sind wir es alle gewohnt, dass uns über Filme, Serien etc. eine Geschichte erzählt wird. Und: selbst die Wissenschaft sagt, dass Geschichten besser im Kopf bleiben, als einfach nur eine Ansammlung von Fakten. Für Social Media Videos gilt also ebenfalls: eine gute Story ist das A und O. Egal ob bei einem kurzen Sketch für Twitter oder einem längeren Facebook-Video.
Hier ist ein Feature besonders zu erwähnen: die Story-Funktion, die viele Social Media Kanäle (darunter Instagram und Facebook) mittlerweile eingeführt haben. Story-Beiträge sind kurze Videos (max. 15 Sekunden) oder Bilder, die gesondert auf dem eigenen Profil dargestellt werden und nur für 24 Stunden sichtbar sind. Sie sind die perfekte Möglichkeit, um kurze, zusammenhängende Geschichten zu erzählen – mit Anfang, Mitte und Schluss.
tipps für social media videos
Natürlich gibt es auch bei Social Media Videos einiges zu beachten. Die wichtigsten Tipps haben wir hier gesammelt:
- Gute Planung: Da Social Media Videos kurz und bündig gehalten sind, muss nicht jedes Video akribisch geplant sein. Aber es lohnt sich durchaus, konkret festzulegen, welcher Social Media Kanal für welche Inhalte verwendet wird und welche Videos dazu passen.
- Analyse: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Social Media Videos auch erfolgreich sind. Welches Feedback bekommen Sie? Verwenden sie die richtigen Kanäle? Nur so können Sie Ihre Strategie optimieren.
- Die Zielgruppe: Nichts Neues, aber für ein effektives Marketing mit Social Media Videos unerlässlich. Die wichtigste Frage: Auf welcher Plattform erreicht man welche Zielgruppe mit welchen Inhalten am besten?
- User Einbindung: Das Schöne an der Vernetzung durch Social Media ist, dass jeder User seinen eigenen Beitrag zu den Inhalten hinzufügen kann. Nutzen Sie diese Eigenschaft und generieren Sie Interaktion!
- Aktuelle Trends: Gerade auf Social Media Kanälen kommen und gehen Trends sehr schnell. Deswegen ist es wichtig, am Ball zu bleiben und im Blick zu behalten, was bei der Zielgruppe gerade beliebt ist – und auf fahrende Züge aufzuspringen.
- Barrierefreiheit: Damit zusammenhängend lohnt es sich allgemein, die Social Media Videos barrierefrei zu gestalten, um die Videos für mehr Nutzer zugänglich zu machen. Neben Untertiteln geht das z.B. mit Transkripten oder Alternativtexten.
- Die Inhalte: Social Media Videos leben von ihren Inhalten – ob emotional, humorvoll, spannend oder vielleicht sogar inspirierend.
- Mobile Nutzung: Social Media Kanäle werden hauptsächlich über die dazugehörige App auf dem Smartphone geöffnet. Für Videos auf den Plattformen kommt man an einer mobilen Optimierung daher nicht vorbei! Zum Beispiel mit Untertiteln, damit ein Video auch ohne Ton in der Öffentlichkeit angesehen werden kann.
fragen zur video produktion?
Lassen Sie sich zu Ihren Social Media Videos und Umsetzungsmöglichkeiten unverbindlich beraten. Buchen Sie doch direkt einen 15-minütigen Telefontermin mit uns.
so messen sie den erfolg ihrer videos
Ein Social Media Video mit vielen Klicks ist ja schön und gut – aber noch längst keine vollständige Aussage darüber, wie erfolgreich Ihre Videos sind. Deswegen ist die Wahl der richtigen KPIs zur Erfolgsmessung von Video Content wichtig für die Zusammensetzung der Performance. Tools wie z.B. YouTube Analytics oder Twitter Analytics geben die gängigsten Kennzahlen aus.
Dazu gehören:
- Verweildauer & Completion Rate: Wenn ein Nutzer ein Video nur anklickt, aber schon nach wenigen Sekunden wieder abschaltet, hat das Video zwar eine hohe Klickrate, ist aber dennoch nicht „erfolgreich“. Deshalb ist die Completion Rate wichtig – gemeinsam mit der Verweildauer, die sagt, ab wann das Video abgebrochen wurde.
- Engagement & Interaktionen: Was ist das direkte Feedback der User zu Ihren Videos? Haben die Videos viele Likes und Shares, kommen Sie wohl gut bei der Community an. Gibt es kritische Kommentare? Was sagen die Zuschauer über den Inhalt?
- Wiederkehrende Nutzer: Hier gibt es grob zwei Gruppen von Nutzern, die sich ein Video öfter ansehen. Gruppe eins hat das Video nicht verstanden – vielleicht weil es zu kompliziert ist? – und muss es sich öfter ansehen, um den Inhalt zu begreifen. Gruppe zwei fand den Inhalt so gut, dass sie ihn sich gerne mehrmals ansieht.
- Conversion Rate: Es zählen nicht nur die Views bei einem Video, sondern auch, ob das Video sein Ziel erreicht hat. Wurde am Ende eine Verlinkung gesetzt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Conversion Rate, die aus dieser Verlinkung hervor geht.
eigene referenzen
Ob Realdreh oder animiertes Erklärvideo – mit uns stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Video, das zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Sollten Sie jetzt noch unschlüssig sein, machen Sie sich ganz einfach Ihr eigenes Bild von unserer Arbeit. Die nachfolgenden Referenzen helfen Ihnen dabei.