Interaktive Videos

The next big thing nach Videos

Internet ohne Videos? Nicht mehr vorstellbar! Denn sie bieten riesiges Potenzial in der digitalen Marketingstrategie. Doch kann man nicht noch einen Schritt weitergehen und dem Zuschauer mehr Möglichkeiten als nur Play, Pause und Wiederholung bieten? Die Weiterentwicklung des Web Videos ist das interaktive Video.

 

INTERAKTIVES VIDEO PRODUZIEREN LASSEN >>

 

videos schlagen texte

Videos sind im Marketing eine Must-Have-Komponente. Durch diese ist die Verweildauer des Betrachters auf einer Webseite länger als bei reinem Text. Auch können größere und komplexere Inhalte anschaulicher und kürzer verpackt werden – das ist längst bekannt und fast schon ein alter Hut. Wer mehr über den Nutzen von Videos erfahren möchte findet das in unserem Artikel „starke Argumente für Bewegtbild“. Egal ob Tutorial-, Schulungs- oder Erklärvideos, alle werden sie gerne geteilt und kommentiert – allzu lange textliche Erklärungen sind heutzutage eher „out“.

Ein Video soll natürlich nicht nur schön aussehen, sondern Unternehmen verfolgen konkrete Ziele mit dem Video. Der Betrachter soll etwa die Webseite besuchen, das neuste Whitepaper herunterladen, etwas lernen oder sogar ein Produkt kaufen. Um die gewünschte Botschaft aufnehmen zu können, muss das Video in der Regel aber bis zum Ende angeschaut werden.

Die große Gefahr: der passive Zuschauer könnte nach ein paar Sekunden weg klicken!

die chance für eine größere verweildauer: interaktive videos!

Wäre es nicht viel interessanter für den Betrachter, in das virtuelle Geschehen eingreifen zu können und somit seine Neugier zu wecken? Ja, ihn sogar die Story lenken zu lassen, oder das im Video Gelernte abzufragen, so dass der Zuschauer überprüfen kann, ob auch alles verstanden wurde?

Die Lösung: Interaktive Videos machen aus dem passiven Zuschauer einen aktiven Teilnehmer mit Kontrolle über den Handlungsablauf des Videos:

„Wie geht die Story aus, wenn ich diesen Pfad wähle?“
„Jetzt aber nochmal mit der anderen Auswahl.“
„Habe ich alles verstanden?“

interaktive videos – beispiele

1. den handlungsablauf im video steuern / dahin springen, was einen interessiert

Videobeispiel Delloite

Interaktive Videos machen eine Echtzeit-Auswahl möglich. Der Zuschauer kann entscheiden was ihn interessiert, indem er zum Beispiel das passende Kapitel auswählt und somit den für ihn uninteressanten Teil des Videos überspringt. Die Möglichkeit Videos interaktiv zu nutzen war bisher jedoch ziemlich eingeschränkt:

2. interaktive videos in youtube

In YouTube gab es eine Weile lang die Funktion der „klickbaren“ Videos. Es konnten beispielsweise Hotspots erstellt werden, die mit anderen YouTube-Videos, Kanälen oder externe Webseiten verknüpft sind. Leider gibt es die aktuell nicht mehr.

Videobeispiel Daaruum

3. e-learning mit interaktiven videos: Quizzes, Multiple Choice, Lückentexte

Die Interaktivität bei den Videos endet hierbei aber noch lange nicht. Gerade im E-Learning Bereich sind interaktive Videos keine Seltenheit mehr. Ein Video, das komplexe Themen leicht erklärt, ist für jeden wissensbegierigen Zuschauer eine optimale Lösung. Doch wurde auch wirklich alles verstanden? Durch interaktive Videos können Wissenslücken direkt im Video erkannt werden. Das Video kann beispielsweise durch Lern- und Verständnisfragen unterbrochen werden. Diese können unterschiedlich aussehen: verschiedene Fragetypen wie zum Beispiel Multiple Choice, Ja-Nein Fragen oder Lückentexte sind möglich. Durch eine Auswertung kann die Leistung geprüft werden und Unternehmen sind in der Lage, effektiv nachhaltig Wissen zu vermitteln.

4. marketing mit interaktiven videos

Play_Berlin

Auch kann die Interaktivität genutzt werden um Dateien direkt in das Video einzufügen oder sich während des Videos für den neusten Newsletter anzumelden. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt! Die meisten interaktiven Plattformen machen es auch möglich, das Video für die mobile Ansicht zu optimieren.

wie lassen sich interaktive videos teilen?

Interaktive Videos können durch die Verwendung von HTML5 ohne Probleme auf Webseiten eingebettet werden. Auf den Sozialen Medien kann der Link zu dem interaktiven Video geteilt werden. Einziger Wehrmutstropfen: Auf YouTube und Vimeo kann ein interaktives Video derzeit nicht funktionsvoll abgespielt werden.

Play_Happy

zahlen lügen nicht. vorteile von interaktiven videos

Statistiken beweisen: interaktive Videos haben eine höhere Click-Trough-Rate. Laut den Social Media Experten von Room214 liegt der click-through bei 5-12 % – im Gegensatz zu „normalen“ Videos von nur 1-2 %. Ebenso liegt die Zahl der Videos, die vollständig angeschaut werden, bei ca. 90%. Während traditionelle Videos nur zu 50% – 85% komplett gesehen werden. Noch ein Vorteil: durch die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten steigt auch die Zahl der Views – oft möchte der neugierige Betrachter nämlich sehen, wie das Video ausgeht oder die Handlung gelenkt wird, wenn er einen anderen Pfad auswählt.

interaktive videos anbieter. welche gibt es?

agenturen für interaktive videos

Keine eigene Video Plattform für interaktive Videos, aber ein interaktives Video im HTML5 Format, das man direkt in seine Website einbinden kann, liefert zum Beispiel textzeichnerin. Die Vorteile:

  • das Video wird ganz individuell mit genau den interaktiven Funktionen bestückt, die gebraucht werden.
  • man muss keine Software und keinen speziellen Player lizenzieren, es fallen nur einmalig die Video Produktionskosten an.
  • die interaktiven Videos von textzeichnerin lassen sich auf der eigenen Website und Social Media einbinden

 

SIE MÖCHTEN EIN INTERAKTIVES VIDEO PRODUZIEREN LASSEN? FRAGEN SIE ES BEI TEXTZEICHNERIN AN!

06341 / 708 98 60    I    hallo@textzeichnerin.com

 

video plattformen

Video Notion gehört zu den wenigen deutschsprachigen Editoren. Die Funktionsweise ist denkbar simpel. Im Video werden die Sequenzen definiert, an welchen etwas passieren soll. Also beispielsweise soll ab 2:13 Minuten eine Abfrage stattfinden, die das eben gesehene überprüft. Hat der Zuschauer auch wirklich aufgepasst?

Mit deutlich mehr Funktionen kommt h5p daher. Nicht nur interaktive Videos, sondern auch Präsentationen und kleine Minispiele wie Memory werden dynamischer gestaltet.

Die integrierten Abfragen und Informationen bieten alles, was das Videoherz begehrt: Drag & Drop, Bilder, Links oder klassische Multiple Choice-Fragen.

Auch interaktive Videos Anbieter wirewax setzt auf viele innovative Einsatzbereiche. Neben den „Hotspot“-Videos, die die normalen Funktionen wie das Interagieren mit Objekten umfassen, werden auch „Branching“-Funktionen geboten. Hier kann der Zuschauer durch verschiedene Lösungen den Ausgang des Videos bestimmen. Auch der 360° Trend findet Einzug bei interaktiven Videos und verschafft tiefere Einblicke ins Geschehen. Besonders spannend sind sogenannte „Multi-Stream“-Videos, die es ermöglichen zwischen unterschiedlichen Perspektiven und Videos zu navigieren.

Die vollzogenen Interaktionen kann man zusätzlich auch auswerten, was vor allem bei Marketingvideos spannende Möglichkeiten verspricht.

Wem wenige Funktionen reichen und Videos nur online verfügbar sein müssen, dem könnte FrameTrail gerecht werden. Das kostenlose Videoprogramm kann man auch zum Herantasten ausprobieren.

Auch HapYak bietet viele Analysemöglichkeiten für interaktive Videos, die nachvollziehbar machen sollen, wie der Betrachter tickt. „Data is key“ lautet das Motto. Auch die Conversion Rate und Optimierungsvorschläge sind Teil des Programms.

Die dänischen Entwickler von dot.vu setzen auf personalisierbarere Funktionen wie beispielsweise Persönlichkeitstests. Auch Newsletter-Anfragen und Formulare lassen sich in die Videos einbetten — und landen danach gleich im eigenen Customer-Relationship-Management (CRM) Programm.

interaktive videos funktionen. was braucht man?

Wichtig bei den Funktionen ist, dass sowohl die künstlerische Freiheit, als auch vielfältige Einbindungsmöglichkeiten verfügbar sind.

  • Kann man Call-To-Actions und Links definieren?
  • Besonders interessant wird es bei Formularen und Quizzen.

Und wie so oft gilt auch hier: Nachfrage bestimmt den Preis. Bisher ist die Anzahl von interaktiven Videos überschaubar — Grund dürften die schwammigen Preisangaben und die vielen Funktionsbarrieren der unterschiedlichen Videoplattformen sein.

Doch einige Möglichkeiten sollte jeder Videoeditor aufweisen. Sogenanntes „Branching“ verzweigt im wahrsten Sinne des Wortes unterschiedlichste Medien wie beispielsweise Fotos oder andere Videos. RaptMedia hat dieses Prinzip auf deren Blog verständlich visualisiert:

Branching

Branching

Auch die Einbindung von CTAs ist nicht nur nach Artikeln sinnvoll. Innerhalb eines Videos kann es zu der bereits gesteigerten Conversion Rate immens beitragen. Anstatt Calls-To-Action gegen Ende oder ganz zum Schluss einzusetzen, kann in einem Video das perfekte Timing bestimmt werden, das auch noch zum Storytelling passt.

Standardplayer, ade! Hosting von interaktiven Videos

Endlich ist der passende Anbieter gefunden. Aber halt! Ist auch schon klar, wie das Video gehostet wird? Neben der Bearbeitungssoftware, die ein Video interaktiv macht, benötigt dieses auch noch eine spezielle Software oder ein Videoportal, das dieses Format auch unterstützt. Auf dem wohl bekanntesten Videoportal YouTube konnte man einige Jahre lang die kleine Schwester herkömmlicher Videos hochladen. Aber auch bei den Hosting-Möglichkeiten gibt es verschiedene Preismodelle, die je nach Anzahl oder Größe der Videos variieren. Hier kommt es sehr auf die persönlichen Vorstellungen an.

Trotzdem wird nicht genug an den Trend angeknüpft, obwohl das Interesse groß ist und viel Potenzial birgt. Die Prognosen für interaktive Videos haben sich leider bisher nicht bewahrheitet. Um den Trend in die Tat umzusetzen, braucht es mehr Vorreiter. Noch gibt es im großen interaktive Videos-Teich wenige Anbieter, die alles mitbringen. Umso abwechslungsreicher wird es, wenn man doch mal über ein spannendes Video mit interaktivem Content stolpert.

Unser Fazit: Die Zukunft der Videos ist interaktiv! Die Möglichkeit den Zuschauer virtuell mit einzubringen, das Lenken der Handlung oder gar Teil davon zu werden macht nicht nur Spaß, sondern erhöht auch die Click-Zahlen und die Verbreitung der Videos.

unser fazit

Die Zukunft der Videos ist interaktiv! Die Möglichkeit den Zuschauer virtuell mit einzubringen, das Lenken der Handlung oder gar Teil davon zu werden macht nicht nur Spaß, sondern erhöht auch die Click-Zahlen und die Verbreitung der Videos.