instagram für unternehmen

- wie schlägt sich der Kanal für das b2b Marketing?
Erklärvideo Anbieter

Instagram als Plattform für Social Media Videos kennt man als Welt der Influencer und Models, Essens- und Urlaubsbilder. Bei b2c Unternehmen ist das Portal auch schon angekommen. Aber wie sieht´s im b2b Bereich aus? Eins vorab: Auf jeden Fall spannend! Dann mal los, gehen wir dem b2b Instagram Marketing auf die Spur.

lohnt es sich überhaupt?

Die wichtigste Frage zuerst: Lohnt sich Instagram Marketing überhaupt für b2b Unternehmen? Immerhin ist klar zu erkennen, dass der Trend auch im b2b Marketing in Richtung Instagram geht – das hat verschiedene Gründe.

Zum einen werden audiovisuelle Inhalte, also Bilder und Videos, im Marketing immer beliebter – z.B. in Form von Interaktiven Videos oder Employer Branding Videos. Kein Wunder also, dass ein Portal wie Instagram, das rein auf visuelle Inhalte ausgelegt ist, hier punkten kann. Dies zeigt sich in den aktuellen b2b Marketing Entwicklungen. Wo früher Facebook ganz vorne war, sind es heute Twitter und LinkedIn, während Instagram starker Newcomer ist. Immerhin werden täglich 25 Millionen Unternehmensprofile von 200 Millionen Besuchern aufgerufen.

Woher kommt dieser Trend? Ganz einfach: die Kunden haben sich daran gewöhnt, Unternehmen auf Social Media zu finden – Instagram für Unternehmen gehört also zu einem Rundum-Paket. So zeigt eine Studie von Google und Millward Brown Digital, dass ca. 89% der b2b Käufer für die Recherche zu Einkäufen das Internet zu Rate ziehen.

Der große Vorteil von Instagram für b2b Unternehmen: Man kann seine Marke oder die eigenen Produkte/Dienstleistungen von einer anderen Seite zeigen! Statt (notwendiger, aber langweiliger) technischer Angaben und Informationen stehen Ästhetik, Humor und vor allem Emotionen im Vordergrund. Wer hier ein bisschen nach rechts und links sieht und bei (witzigen) Trends mitmacht, kann punkten.

Lufthansa macht es vor: ihre Flugzeuge werden zu Motiven für inspirierende Foto-Beiträge.

Erklärvideo Anbieter

Lohnt sich Instagram auch im Kosten/Nutzen-Vergleich? Julitec wollte es genau wissen. Bei einem Selbstexperiment wurde durch mehrteilige, bezahlte Umfragen getestet, wie weit man potentielle Interessenten erreicht und durch den Sales Funnel leiten kann. Über bezahlte Anzeigen in den Instagram Stories wurde herausgefiltert, ob der Instagram-Algorithmus gut genug ist, nach dem Interesse “Marketing” und “Marketingagentur” zu filtern. Über die Story kann sich die Person durch eine “Mehr erfahren” Weiterleitung dazu entscheiden, an einer Umfrage teilzunehmen. Hier wird anhand von drei Fragen selektiert, ob die Person tatsächlich zur relevanten Zielgruppe gehört – also in diesem Fall Mitarbeiter einer Marketingagentur ist, der sich potentiell für die von Julitec angebotene Agentur-Software interessiert.

Schließlich kam der Vergleich: wie viele Personen wurden über die bezahlten Instagram Stories erreicht? Wie viele haben an der Umfrage teilgenommen? Und wer war letztendlich “wirklich” interessiert an der Software vo Julitec? Die so aufgestellte Kosten/Nutzen-Rechnung beantwortet die Frage, ob sich das in die Instagram Storys investierte Geld im Verhältnis zu den erreichten Zielpersonen lohnt, mit einem klaren Ja.

beispiele

Ein paar konkrete Beispiele für b2b Unternehmen, die ihre Sache auf Instagram hervorragend machen? Gerne!

@hapaglloydag

Das Transportunternehmen Hapag-Lloyd macht vor, wie man sich als Unternehmen auf Instagram präsentiert. Zum einen zeigen sie das Thema “Transport und Logistik” von seiner besten Seite – mit ästhetischen und anspruchsvollen Bildern, die mit fast schon poetischen Beschreibungen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Zum anderen nutzen sie den unkomplizierten Umgangston auf Instagram, um die “Kameradschaft” im Unternehmen perfekt in Szene zu setzen – ein qualitativ hochwertiges Bild für perfektes Employer Branding.

Zum anderen nutzen sie den unkomplizierten Umgangston auf Instagram, um die “Kameradschaft” im Unternehmen perfekt in Szene zu setzen – ein qualitativ hochwertiges Bild für perfektes Employer Branding.

@siemens

Bereits auf den ersten Blick fällt eine Sache im Feed des Siemens Profils besonders ins Auge:

Siemens nutzt das Potential des Feeds voll aus, indem sie mit sechs einzelnen Beiträgen ein größeres Bild im Feed kreieren. Das erfordert etwas mehr Planung, ist dadurch aber im Ergebnis umso beeindruckender.

Daneben nutzt Siemens Instagram auch für die Markenbildung – um zu aktuellen Anlässen die Unternehmenswerte zu vermitteln. Dieser Post entstand zum International Women’s Day 2019:

Dadurch zeigt das Unternehmen, dass es Wert auf die Themen Gleichstellung und Vielfältigkeit legt.

@engelbert_strauss

Ähnlich wie Hapag Lloyd nutzt auch engelbert strauss den eigenen Instagram Kanal dazu, die Produkte auf ästhetische Art in Szene zu setzen.

Aber engelbert strauss nutzt auch noch eine zweite Strategie: Humor.

Auf diese Weise tragen sie mit ihrem Instagram Profil zu einer wichtigen Sache bei – der Markenbildung. Durch humorvolle Posts bringen sie die Follower zum Lachen und hinterlassen so einen sympathischen Eindruck. Auf diese Weise lassen sich Emotionen ganz leicht auf Instagram einsetzen.

fazit

Was sich als Fazit also sagen lässt: Vor allem im Hinblick auf Marken- bzw. Employer Branding und in der Produktkommunikation ist Instagram eine Plattform, die sich definitiv auch für den b2b Marketing einsetzen lässt. Gerade weil die Tendenz immer weiter weg von den Begriffen b2b und b2c geht – und sich hin zu b2h (business to human) entwickelt. Instagram für Unternehmen erlaubt eine Strategie, bei der nicht das Einkäufer-Unternehmen, sondern der Mitarbeitende hinter dem Einkäufer-Unternehmen angesprochen wird.

Dennoch gilt: vor teurer Werbung lohnt sich der Test: ist die Zielgruppe überhaupt auf Instagram aktiv? Und wie viel bezahlte Werbung lohnt sich im Vergleich zu den kostenfreien Möglichkeiten, die Instagram bietet? Wir haben den Videoportal-Check für euch, mit dem ihr überprüfen könnt, ob Instagram die richtige Plattform für eure Themen ist.