erklärvideo produktion
– wie entsteht ein erklärvideo eigentlich?
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie genau die Erklärvideo Produktion abläuft? Immerhin ist es ein langer Weg von der Entscheidung, ein Erklärvideo als Teil Ihrer Marketing-Strategie zu verwenden, bis hin zum fertigen Video. Sie sind neugierig, wie genau Ihr Erklärvideoanbieter hinter den Kulissen arbeitet, um Ihre Wünsche und Vorstellungen umzusetzen.
Wir nehmen Sie gerne mit und führen Sie durch die einzelnen Schritte der Erklärvideo Produktion – angefangen bei der Idee, über die Animation bis zu dem Moment, in dem Sie schließlich Ihr animiertes Video erhalten.
1) das briefing
Ganz am Anfang der Erklärvideo Produktion steht das Briefing. Hier werden wichtige Fragen geklärt, wie das Thema bzw. Produkt, um das sich das Erklärvideo drehen soll. Die Vorstellungen des Kunden werden besprochen. Ebenso der zeitliche Ablauf, das Budget und weitere wichtige Rahmenbedingungen. Das Briefing findet entweder telefonisch oder direkt vor Ort mit der Erklärvideo Agentur statt. Es ist ein wichtiger Informationsaustausch, der die Basis für alles, was schließlich produziert wird, bildet. Je detailreicher dabei auf die Inhalte eingegangen wird, desto individueller und persönlicher kann das Erklärvideo gestaltet werden.
2) sprechertext und storyboard
Im nächsten Schritt wird es bereits kreativ. Hier werden Sprechertext und Storyboard erstellt, nach denen sich die Inhalte des Videos richten. Dabei werden die besprochenen Themen aus dem Briefing als Grundlage verwendet. Dieser Schritt ist besonders spannend, weil mehrere DIN A4 Seiten auf ca. 100 Wörter Sprechertext runter gebrochen werden. Es müssen also wirklich die relevantesten Informationen gefiltert und mit passendem Storytelling Marketing zu einer sinnvollen Handlung zusammengefasst werden. Die Grafiker überlegen sich schließlich, was visuell gut zum Text passt und generieren so das Storyboard, auf dem das Video basiert. Auch der Erklärvideo Stil richtet sich nach dem Inhalt.
3) sprecher
Wenn der Sprechertext steht, wird ein professioneller Sprecher damit beauftragt, den Text einzusprechen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Stimme zum Unternehmen, dem Produkt oder dem Thema des Erklärvideos passt. So kommt eine junge oder alte, männliche oder weibliche Stimme in Frage. Genauso wie verschiedene Sprachen oder unterschiedliche Sprecher für mehrere Rollen.
4) animation
Hat der Sprecher seine Sprachaufnahme zurückgeschickt, werden die Grafiken passend dazu animiert. So können die Bewegungen und das Timing optimal auf den gesprochenen Text abgestimmt werden. Dadurch werden Zusammenhänge im Video klarer und wichtige Inhalte mehr in den Vordergrund gerückt. Auch der Animationsstil richtet sich nach dem Inhalt des Erklärvideos und kann deshalb von Video zu Video sehr verschieden sein, mal einfacher und mal komplexer.
5) sound
Im nächsten Schritt werden Sound Design und Hintergrundmusik hinzugefügt. Auch hier wird darauf geachtet, dass der Ton zum Inhalt des Videos passt. So ist z.B. das Ticken einer Uhr oder das Prasseln von Regentropfen zu hören, wenn im Video Uhren und Regen animiert sind. Die unspezifische Hintergrundmusik passt sich tonal und melodisch an die Handlung an, um den Erzählbogen und die Atmosphäre zu unterstreichen.
6) fertiges video und übergabe an den kunden
Am Ende wird das fertige Erklärvideo schließlich per Dateitransfer und in Full HD Qualität an den Kunden übergeben. Damit ist die Erklärvideo Produktion abgeschlossen.
7) schulterblicke
Durch regelmäßige Schulterblicke gibt es beim fertigen Video keine unschönen Überraschungen für den Kunden. Er hat bei jedem Produktionsschritt Einsicht in die Vorgänge und volle Kontrolle über sein Video. So ist am Ende alles zu seiner Zufriedenheit!
Mit dem fertigen Erklärvideo in der Hand, stellt sich jetzt nur noch die Frage, welches Videoportal geeignet für die Verbreitung ist. Oder wie wäre es, wenn Sie sich selbst an die Erklärvideo Produktion wagen und Ihr eigenes Erklärvideo erstellen?
Hier finden Sie die einzelnen Schritte noch einmal zusammengefasst als Video: