case study schroedel verlag

Flipped Classroom: Ein Erklärvideo erobert die Schule
Case Study Schroedel Verlag

Was hat ein Erklärvideo mit der neuen Schulunterrichtsstrategie „Flipped Classroom“ zu tun?

das prinzip flipped classroom

Normalerweise ist der Schulunterricht dafür da Schülern Wissen zu vermitteln. Zu Hause wird dann das neu Erlernte in Form von Hausaufgaben selbstständig angewendet. Das Problem dabei: Viele Schüler kommen im Unterricht nicht mit oder haben das neue Thema gar nicht richtig verstanden. Und eigentlich wollen sie ihre Freizeit lieber nicht mit Hausaufgaben verschwenden. Die neue Lehrstrategie Flipped Classroom dreht die alte Unterrichtsstrategie einfach um: Zuhause wird Wissen vermittelt und in der Schule angewendet. Aber keine Angst! Lehrer und Lehrerinnen verlieren deshalb nicht ihren Job. Sie bleiben weiterhin für die Lehrsequenzen zuständig, jedoch in einer etwas anderen Form: Mit einer Videokamera ausgestattet, filmt sich der Lehrer oder die Lehrerin selbst und gibt das fertige Erklärvideo als Hausaufgabe den Schülern mit.

die vorteile von erklärvideos

Zu Hause können sich die Schüler in Ruhe das Video ansehen, zur Not pausieren oder es bei Missverständnissen erneut anschauen. Keine Zwischenrufe von anderen Schülern stören den Lehrfluss oder lenken unnötig ab. Zudem machen Videos einfach viel mehr Spaß als das Lesen von langen Texten. Im Unterricht wird das neu vermittelte Wissen dann gemeinsam mit dem Lehrerin oder Lehrerin an Aufgaben angewandt. So bleibt mehr Zeit für Fragen – und Hobbys.

erklärvideos als lehrmaterial nutzen

Ein Erklärvideo kann auch anderweitig im Unterricht eingesetzt werden. Nämlich immer dann, wenn komplexe Themen auftauchen. So können beispielsweise Prozesse oder Kreisläufe visualisiert und leicht verständlich vermittelt werden. Und auch für die erste Klasse eignen sich Videos bestens, da Schulanfänger schnell mit der neuen Lernsituation überfordert sind. Ein Erklärvideo hilft und führt die Kinder spielerisch an den Lernstoff heran. Zum Beispiel das textzeichnerin Erklärvideo für den Schroedel Verlag:

Error: Embedded data could not be displayed.

fazit: ein erklärvideo ist vielseitig

In einem Erklärvideo steckt viel Potenzial. Neben dem funktionalen Einsatz für die Bewerbung eines Produktes oder einer Dienstleistung können Videos auch anderweitig als Lehrmaterial eingesetzt werden. Besonders in der Schule punkten die bewegten Bilder: Visuell vermitteltes Wissen wird 60.000 schneller im Gehirn verarbeitet und ganze 50 Prozent davon bleiben fest im Gedächtnis verankert – bei Texten sind es nur 10 Prozent. Ein Erklärvideo bildet somit eine gute Basis für das Verstehen neuer Lerninhalte.